Einzelberatung in Winterthur – Klarheit finden, innere Stärke leben

Achtsam, systemisch & körperzentriert (IKP). Begleitung bei Stress, Überforderung & emotionaler Unruhe. 

In der Einzelberatung stehen Sie und Ihr persönlicher Prozess im Mittelpunkt. Es geht darum, Prägungen aus der Herkunftsfamilie, innere Blockaden, Starre und Stress zu erkennen und zu lösen. Je nach Ihren individuellen Themen und Wünschen kommen verschiedene körperzentrierte Methoden zum Einsatz. Das Ziel ist es, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen, innere Balance zu finden und ein Leben mit mehr Leichtigkeit und Verbindung zu sich selbst zu führen.

Manchmal geraten wir im Leben aus dem Gleichgewicht. Belastungen, Konflikte, Entscheidungen oder innere Spannungen können dazu führen, dass Orientierung und Ruhe verloren gehen.
In solchen Momenten kann eine psychologische Beratung helfen, wieder Zugang zu den eigenen Ressourcen zu finden – mit Achtsamkeit, Verständnis und einer klaren, körperzentrierten Haltung.

In meiner Praxis begleite ich Sie dabei, innezuhalten, sich selbst besser zu verstehen und neue Perspektiven zu entwickeln. Der Weg führt nicht über Selbstkritik, sondern über Bewusstheit, Mitgefühl und das Vertrauen in Ihre eigene Stärke.

Raum für Entwicklung und Selbstfürsorge

Im Mittelpunkt der Einzelberatung stehen Sie – mit Ihrer Geschichte, Ihren Gefühlen und dem, was Sie im Moment beschäftigt.
Oft kommen Menschen zu mir, wenn sie:

  • sich in einer beruflichen oder privaten Krise befinden

  • sich überfordert oder erschöpft fühlen

  • anhaltenden Stress oder emotionale Anspannung erleben

  • Entscheidungen treffen müssen

  • Schwierigkeiten in Beziehungen oder mit Grenzen haben

  • ihre Achtsamkeit und Selbstfürsorge stärken möchten

In der Beratung schaffen wir Raum, um Belastendes zu ordnen, innere Klarheit zu gewinnen und wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen.

Mein Ansatz – achtsam, körperzentriert und systemisch

  • Achtsamkeit: Dem eigenen Erleben bewusst zu begegnen – ohne zu urteilen. Oft sind wir so sehr im Funktionieren gefangen, dass wir nicht mehr spüren, was wir brauchen. Durch achtsames Wahrnehmen können Sie lernen, innezuhalten, Ihre Gefühle zu verstehen und bewusster zu handeln statt automatisch zu reagieren.
  • Körperzentrierte Interventionen (IKP): Der Körper erzählt viel über unser inneres Erleben. Mit Methoden aus der körperzentrierten Psychotherapie (IKP) lade ich Sie ein, auf Körpersignale zu achten – auf Atmung, Haltung, Spannung oder innere Bewegungen. Diese Arbeit hilft, emotionale Blockaden zu lösen, Selbstregulation zu fördern und Vertrauen in die eigene Wahrnehmung zu entwickeln.
  • Systemische Perspektive: Wir betrachten Ihre Themen nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit Ihren Beziehungen, Lebensumständen und Mustern. Diese systemische Sichtweise hilft, Zusammenhänge zu erkennen und neue Handlungsmöglichkeiten zu finden – im Innen wie im Außen.

Einzelberatung bei Stress, Überforderung und innerer Unruhe

Viele meiner Klient:innen erleben den Alltag als dauerhaft fordernd: hohe Erwartungen, Zeitdruck, Verantwortung. Der Körper reagiert mit Anspannung, Müdigkeit oder Schlafproblemen, die Psyche mit Gereiztheit oder Rückzug.

In der Einzelberatung unterstütze ich Sie, Stress frühzeitig wahrzunehmen und bewusste Strategien zur Regulation zu entwickeln.
Elemente aus der DBT (Dialektisch-Behavioralen Therapie) helfen, Emotionen besser zu verstehen, Akzeptanz zu fördern und einen gesunden Umgang mit starken Gefühlen zu üben.

Gemeinsam erarbeiten wir Wege, wie Sie wieder Ruhe, Klarheit und Selbstbestimmung erleben können.

Ablauf und Rahmenbedingungen

Im Erstgespräch besprechen wir Ihr Anliegen, Ihre Wünsche und mögliche Ziele der Begleitung.
Manchmal genügen wenige Sitzungen, um wieder Orientierung zu finden; andere Themen erfordern eine längere, tiefere Auseinandersetzung.

Die Sitzungen finden in meiner Praxis in Winterthur statt.
Ich biete einen ruhigen, wertschätzenden Raum, in dem Sie sich öffnen und vertrauensvoll auf Ihren Prozess einlassen können.

Einzelberatung als Weg zu mehr Selbstkontakt

Viele Menschen erleben die Beratung als Möglichkeit, sich selbst neu kennenzulernen.
Wenn Sie lernen, sich mit Achtsamkeit zuzuwenden, entsteht innerer Raum – für neue Entscheidungen, Beziehungen und Lebensfreude.

Die Einzelberatung kann Sie unterstützen,

  • eigene Grenzen zu erkennen und zu wahren,

  • mit Stress und Gefühlen bewusster umzugehen,

  • Körperwahrnehmung und Selbstvertrauen zu stärken,

  • alte Muster zu verstehen und loszulassen,

  • mehr Leichtigkeit und Sinn in Ihr Leben zu bringen.

Es geht nicht darum, „jemand anders zu werden“, sondern sich selbst wieder klarer zu spüren – im Kopf, im Körper und im Herzen.


Häufige Fragen (FAQ)

Wann ist Einzelberatung sinnvoll?

Wenn Sie das Gefühl haben, sich im Kreis zu drehen, unter Druck zu stehen oder nach Orientierung suchen, kann Beratung helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und Handlungsfreiheit zurückzugewinnen.

Wie unterscheidet sich Beratung von Psychotherapie?

Ich biete beratende Begleitung, keine klinische Behandlung. Die Einzelberatung richtet sich an Menschen, die an sich arbeiten und persönliche Entwicklung fördern möchten – nicht an einer psychischen Störung leiden.

Wie viele Sitzungen sind üblich?

Das ist individuell. Manche Anliegen klären sich in wenigen Terminen, andere brauchen mehr Zeit. Wir besprechen gemeinsam, was für Sie stimmig ist.

Ist die Beratung vertraulich?

Ja, selbstverständlich. Alles, was Sie mitbringen, bleibt vertraulich und wird mit Respekt behandelt.


Einzelberatung Winterthur – Ihr Weg zu mehr Klarheit

Manchmal genügt ein achtsames Gespräch, um wieder Richtung zu finden.
Ich begleite Sie mit Ruhe, Präsenz und Humor auf Ihrem persönlichen Weg – Schritt für Schritt, in Ihrem Tempo.

📍 Zürcherstrasse 46, 8400 Winterthur
📧 info@katharina-gallusser.ch
📞 077 217 51 33