Paarberatung in Winterthur - Verständnis fördern und Beziehung bewusst gestalten

In jeder Beziehung gibt es Phasen, in denen das Miteinander herausfordernd wird. Vielleicht wiederholen sich Konflikte, Missverständnisse nehmen zu oder der Alltag hat die Leichtigkeit verdrängt. In solchen Momenten kann eine Paarberatung helfen, wieder zueinanderzufinden, Klarheit zu gewinnen und neue Wege im Umgang miteinander zu entdecken.

Ich begleite Paare mit Achtsamkeit, körperzentrierten Methoden (IKP) und systemischen Perspektiven, damit Sie wieder in Verbindung kommen – mit sich selbst und Ihrem Gegenüber.

Wenn Nähe verloren geht – verstehen, statt verurteilen

Viele Paare kommen zu mir, weil sie das Gefühl haben, sich nicht mehr richtig zu verstehen. Kleine Missverständnisse führen schnell zu Streit, Gespräche enden in Rückzug oder Verletzung. In der Paarberatung geht es nicht darum, „wer recht hat“, sondern darum, wie Sie miteinander in Kontakt kommen können – ehrlich, respektvoll und mit Offenheit.

Gemeinsam erforschen wir:

  • Welche Dynamiken sich zwischen Ihnen zeigen

  • Wie alte Muster Ihre Beziehung beeinflussen

  • Was jeder Einzelne braucht, um sich sicher und gehört zu fühlen

Ich unterstütze Sie dabei, neue Kommunikationswege zu finden und wieder Vertrauen in Ihre Beziehung aufzubauen.

Mein Ansatz – achtsam, körperzentriert und systemisch

Ich verbinde verschiedene therapeutische Ansätze, um Paaren ganzheitlich zu begegnen:

  • Achtsamkeit: Achtsamkeit hilft, innezuhalten, bevor wir reagieren. Sie ermöglicht, sich selbst und den anderen mit einem offenen Blick zu sehen. Im Beratungsprozess üben wir, den Moment wahrzunehmen – ohne sofort zu bewerten.
  • Körperzentrierte Interventionen (IKP): Der Körper spricht, bevor wir Worte finden. Mit körperzentrierten Übungen (Atem, Haltung, Wahrnehmung) unterstütze ich Sie, Spannungen zu lösen und die Verbindung zwischen Körper und Emotionen bewusster zu erleben. Das hilft, emotional präsenter zu sein – und damit authentischer zu kommunizieren.
  • Systemische Sichtweise: Ich sehe jede Beziehung als ein System, das aus wechselseitigen Einflüssen besteht. Nicht einer ist „schuld“ – beide tragen zum Muster bei, und beide können es verändern. Diese Haltung schafft Raum für Verständnis und Wachstum.

Themen, bei denen Paarberatung hilfreich ist

  • Häufige Streitgespräche und Missverständnisse
  • Kommunikationsprobleme und Rückzug

  • Vertrauensverlust, Eifersucht oder Untreue

  • Ungleiches Nähe- und Distanzbedürfnis

  • Umgang mit Stress, Kindern oder beruflicher Belastung

  • Entscheidungsfindung: Trennung oder Neubeginn

Jedes Paar bringt eigene Themen, Dynamiken und Lebenserfahrungen mit. Ich begleite Sie dabei, herauszufinden, was Ihr nächster Schritt sein kann.

Ablauf der Paarberatung

Ein Erstgespräch bietet die Möglichkeit, Ihr Anliegen und Ihre Erwartungen zu klären. Gemeinsam legen wir fest, wie oft und in welchen Abständen die Sitzungen stattfinden sollen.
Manche Paare wünschen sich nur wenige Gespräche, um eine konkrete Krise zu bearbeiten; andere schätzen eine längere Begleitung über mehrere Monate.

Die Sitzungen finden in meiner Praxis in Winterthur statt, in einem geschützten Rahmen, der Raum für ehrliche Gespräche bietet.

Warum Paarberatung wirkt

Paarberatung ist keine Reparaturmaßnahme, sondern ein Prozess des Wieder-Sehens.
Sie lernen, einander mit neuen Augen zu betrachten, Verletzungen auszusprechen und Veränderungen zuzulassen.
In vielen Fällen entsteht daraus nicht nur eine stabilere Beziehung, sondern auch ein tieferes Verständnis für sich selbst.

Achtsamkeit und Körperarbeit fördern emotionale Regulation und Authentizität – zwei Grundpfeiler lebendiger Partnerschaft.


Häufige Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Paarberatung und Paartherapie?

In meiner Praxis biete ich beratende, nicht klinische Begleitung an. Der Fokus liegt auf Beziehungsgestaltung, Kommunikation und persönlichem Wachstum, nicht auf der Behandlung psychischer Störungen.

Müssen beide Partner/ Partnerinnen kommen?

Ja. Ich empfehle es sehr, dass beide Partner/ Partnerinnen zur Paarberatung kommen. Situationsbedingt können vereinzelte Einzelgespräche hilfreich sein – etwa, um an den eigenen Mustern zu arbeiten. Dies geschieht jedoch unbedingt im Einvernehmen des Partners/ der Partnerin.

Wie viele Sitzungen sind nötig?

Das hängt von Ihrem Anliegen ab. Manche Paare finden nach wenigen Gesprächen Klarheit, andere nutzen den Prozess als längerfristige Unterstützung und Beziehungspflege. Wir besprechen dies individuell.

Was, wenn wir uns trennen?

Manchmal führt Beratung zur Entscheidung, getrennte Wege zu gehen. Auch dann kann Begleitung helfen, Abschied bewusst und respektvoll zu gestalten – besonders, wenn Kinder betroffen sind.


Paarberatung Katharina Gallusser - Winterthur – Ihr nächster Schritt

Wenn Sie spüren, dass Sie wieder in Kontakt kommen möchten – mit Ihrem Partner oder mit sich selbst – begleite ich Sie gerne auf diesem Weg.
In einem ersten unverbindlichen Gespräch können Sie mich kennenlernen und Ihre Situation schildern.

📍 Praxis in Winterthur
📧 katharina-gallusser.ch
📞 077 217 51 33

„Veränderung beginnt dort, wo wir bereit sind, uns selbst und den anderen wirklich zu sehen.“ – Katharina Gallusser